Lachen in Lachen

Schon oft bin ich mit dem Auto auf der Autobahn am Schild "Lachen 1000m" vorbeigefahren. Da dachte ich: so lange? Im Lachyoga kennen wir das 1 Meter Lachen.. aber das 1000 Meter Lachen? Ich habe es dann aber auch ab und an probiert. Und habe die 1000 Meter bis zur Ausfahrt nach Lachen einfach lachend zurückgelegt. Das tat gut :)
Nun waren Regula und ich wieder mal in der Gegend unterwegs. Und wir wollten wissen, ob man in Lachen auch das Lachen finden kann.
Spoiler: Man kann! Frau auch ;)
Wir nahmen also die Ausfahrt nach Lachen und parkten in der Nähe des Hafens. Ich googelte etwas und fand heraus, dass Lachen gar nichts mit Lachen zu tun hatte. Vielmehr bezeichnet es einen Ort, an dem ein Sumpf oder eben eine Lache ist. Wir standen also erst mal im Sumpf ;)
Dann nahmen wir die grossen Blumentöpfe wahr. Die waren witzig..

Immerhin kamen wir so von der Traufe in den Regen ;)
Wir machten eine Spaziergang durch die Ortschaft. In einem Schaufenster ist mir folgende Maske aufgefallen:

Wir kamen dem Ganzen schon etwas näher...
Zurück am Hafen sah ich dann vier Fahnen:
Die erste hatte ein kleines Plus. Sei positiv!
Die zweite hatte ein grosses Plus: Sei sehr positiv!!
Die dritte hatte einen Kreis: Das war für mich der Kreis aus dem Zen! Er symbolisiert Erleuchtung, Stärke, Eleganz, das Universum und die Leere - zwar Zen, aber irgendwie doch auch Yoga :)
Die vierte hatte schliesslich ein T und eine Schlange. T konnte nur für mich (Thomas) stehen und die Schlange deutete ebenfalls auf mich, da ich auch Schlangen halte :)
Da hatten wir es: Lachyoga mit mir, Thomas von Heyoka :)

Schliesslich stand dann am Hafen auch noch "Lachen" und der Fall war klar: In Lachen wird gelacht !

In Blickweite stand im See eine Skulptur. Durch kurzes Googeln fand ich heraus, dass es sich dabei um eine Figur der Künstlerin Annette Etzel handelt. Sie stellt einen Friemel dar, der das Kind im Erwachsenen wiedererwecken soll. Sehr Lachyoga-mässig! :)

Auf einem Spielplatz ganz in der Nähe stiessen wir schliesslich auf zwei wunderschöne Smileys. Unter anderem auch ein Symbol von Lachyoga! :)


Als ein Passant lachend zuschaute, wie ich mit den Smileys posierte und mich Regula dabei fotografierte, fragte ich ihn, ob es in Lachen sonst noch was zu Lachen geben würde. Er verwies mich auf den Fasnachtsbrunnen und erklärte mir auch den Weg.
Der Brunnen ist der Fasnachtsbrunnen. Aber auf ihm thront ein riesiger, lachender Kopf: Lachyoga! :)


:)
Ja, in Lachen wird gelacht :)
Vielleicht ist Lachen sogar ein Walhalla des Lachens, denn
der lachende Kopf ist neben der Alten, dem Hiäsig, dem Ritter, dem Pierot, dem Rotbachtüfel, dem Rölli, der Hexe, dem Fosli, dem Bajass und dem Domino einer der Figuren der Narhalla. Narhalla ist eine Lachner Fasnachtsgesellschaft, welche es schon seit 1864 gibt. Lachen hat in Lachen also Tradition! Und dieser Kopf heisst schlicht: Lachner Grind! :)
So schön! :)
Fazit: Lachen eignet sich zum Lachen! :)
By the way: es gibt in der Schweiz noch ein zweites Lachen. Dieses liegt im Appenzellerland. Findet doch selbst heraus, ob da auch so gut gelacht werden kann ;) :)




